achter
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Achter — (von acht) steht für: Achter (Rudern), ein Ruderboot mit acht Ruderern plus Steuermann Achter Canadier, ein Kanu für acht Paddler plus Steuermann Achter (Fußball), eine Spielposition im Fußball Achterknoten, einen Knoten, zum Anseilen beim… … Deutsch Wikipedia
achter — »hinter«: Das aus der nordd. Seemannssprache übernommene Wort (mnd. achter) ist die niederd. Entsprechung von hochd. after »hinter« (vgl. ↑ After) … Das Herkunftswörterbuch
Achter [1] — Achter, 1) sonst in SDeutschland so v.w. Achtkreuzerstücke; 2) früher in Sachsen die anspachschen Mariengroschen; 3) die königl. sächs. Achtpfennigstücke; 4) (Jagdw.), so v.w. Achtender; 5) (Bergw.), so v.w. Achtstündner; 6) ein Zirkel der… … Pierer's Universal-Lexikon
Achter [2] — Achter (Seew.), so v.w. hinter; daher Achtersteven, so v.w. Hintersteven … Pierer's Universal-Lexikon
Ächter — Ächter, s. Acht … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Achter — Achter, der plattdeutsche Ausdruck für hinter, z. B. Achtersteven, soviel wie Hintersteven … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Achter — (niederd.), hinter. Achteraus, hinter dem Schiffe, nach hinten. Achterdeck, der hintere Teil des Oberdecks, auf Segelschiffen beim Großmast beginnend, bis zum Heck reichend. Achterlastig, s. Lastigkeit. Achterlich, von hinten kommend, z.B.… … Kleines Konversations-Lexikon
achter... — achter... [niederdeutsch, von englisch after »hinter«, »nach«], Seemannssprache: hinter , besonders bei Schiffen, z. B. Achterdeck, das hintere Deck; achtern, von mittschiffs nach hinten … Universal-Lexikon
achter — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • achte • achtes … Deutsch Wörterbuch
Achter — Acht (umgangssprachlich); Seitenschlag * * * ạch|te(r, s) 〈Adj.; Ordinalzahl zu „acht“; 〉 der/die/das dem siebten Folgende ● 〈Kleinschreibung〉 das achter Mal; der achter Januar; 〈Großschreibung〉 er war der Achte, der bestraft wurde; er ist der… … Universal-Lexikon